Projektbericht

Demontage von Reinraumanlagen (Biopharma)

Projektübersicht:

Im hochsensiblen Umfeld eines biopharmazeutischen Betriebs in Basel führten wir die präzise Demontage von Reinraumanlagen durch. Dieses Spezialprojekt umfasste die kontrollierte Entfernung sensibler Produktionsausrüstung und der zugehörigen Medienversorgungen, um Platz für neue Technologien zu schaffen.

Herausforderungen & Lösungen:

Die größte Herausforderung bei diesem Projekt war die strikte Einhaltung der Good Manufacturing Practice (GMP)-Richtlinien und der Reinraumstandards während des gesamten Demontageprozesses. Unsere speziell geschulten Demontagefachkräfte und Rohrleitungsbauer arbeiteten unter Reinraumbedingungen (inkl. entsprechender Schutzkleidung und Schleusenprozeduren), um jegliche Kontamination der Umgebung zu vermeiden. Die Anlagen wurden systematisch und vorsichtig zerlegt, wobei besonderes Augenmerk auf die Dekontamination und den sicheren Umgang mit potenziell kritischen Prozessrückständen gelegt wurde. Jedes abgetrennte Bauteil wurde gemäß detaillierter Pläne identifiziert, dokumentiert und für den Abtransport vorbereitet. Unser Projektkoordinator sorgte für die lückenlose Dokumentation aller Schritte, was für die spätere Auditierung durch den Kunden unerlässlich war. Die Planung der Arbeiten erfolgte in enger Abstimmung mit den Hygiene- und Qualitätssicherheitsabteilungen des Kunden, um einen störungsfreien Ablauf und die Integrität der angrenzenden Reinraumbereiche zu gewährleisten.

Ergebnis & Kundennutzen:

Die Demontage der Reinraumanlagen wurde termingerecht und unter Einhaltung aller höchsten Qualitäts- und Hygienestandards abgeschlossen. Der Kunde konnte die frei gewordenen Flächen umgehend für die Installation zukunftsweisender Produktionsanlagen nutzen und somit seine Innovationsfähigkeit und Marktposition im biopharmazeutischen Sektor stärken, ohne die Integrität seiner Betriebsabläufe zu gefährden.