Wir suchen eine erfahrene und qualifizierte

Schweißaufsicht (SFM)
(m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung aller schweißtechnischen Vorgaben, Normen und Richtlinien auf den Baustellen.
  • Kontrolle der Schweißarbeiten von der Nahtvorbereitung bis zur Fertigstellung und Nachbehandlung.
  • Überprüfung und Auslegung von Schweißanweisungen (WPS/PQR) und Schweißfolgeplänen.
  • Durchführung von Zwischen- und Endprüfungen an Schweißnähten (visuelle Prüfung).
  • Qualifizierung und Überwachung von Schweißern und Schweißverfahren.
  • Erkennung und Analyse von Schweißfehlern sowie Einleitung von Korrekturmaßnahmen.
  • Dokumentation aller schweißtechnischen Prozesse und Prüfergebnisse.
  • Enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit der Bauleitung, den Monteuren, dem Qualitätsmanagement und externen Prüforganisationen.
  • Sicherstellung der Einhaltung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes im Bereich Schweißen.
  • Unterstützung bei der Materialauswahl und -prüfung.

Ihr Profil – diese Qualifikationen bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise im Bereich Metallbau, Industriemechanik oder Anlagenbau.
  • Zertifizierung als Schweißfachmann (SFM / IWS) oder Schweißtechniker (SFT / IWT) ist zwingend erforderlich.
  • Mehrjährige (mind. 5 Jahre) nachweisliche Berufserfahrung in der Schweißaufsicht oder -koordination, vorzugsweise im industriellen Großanlagenbau (z.B. Kraftwerke, Raffinerien, Chemieanlagen, Rohrleitungsbau).
  • Fundierte Kenntnisse aller gängigen Schweißverfahren (z.B. WIG, E-Hand, MAG, MIG) und deren Anwendung in verschiedenen Werkstoffgruppen.
  • Sicherer Umgang mit relevanten nationalen und internationalen Normen und Regelwerken (z.B. EN ISO 9606, EN 13480, DGRL).
  • Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und ein Auge für Details.
  • Hohe Problemlösungskompetenz und Fähigkeit zur Fehleranalyse.
  • Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen.
  • Bereitschaft zu weltweiten Montageeinsätzen im EMEA-Raum (Europa, Mittlerer Osten, Afrika), inklusive flexibler Reisebereitschaft und längeren Aufenthalten vor Ort.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse von Vorteil.
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen zur Dokumentation.